
Kampfkunst für BestAger
Trainerausbildung Fudomotion C
Am Sonntag, den 20 Juni 2021
von 10.00 bis 17.00 Uhr
im Budocenter Steinen, Neuteichstrasse 1, 79585 Steinen
Thema:
Inhalt eines kompletten Schnupperkurses Fudomotion für Einsteiger
Info: Karl-Hans König Tel. 0157 53060106
Anmeldung: klick hier!

Fudomotion wurde in über zwanzigjähriger Entwicklungszeit von Karl-Hans König, 8. Dan Shotokan und Fudokan Karate als innovatives, nachhaltiges und ganzheitliches Konzept in den Kampfkünsten entwickelt.
Der Name Fudomotion setzt sich zusammen aus "Fudo" - steht für solide, feste Basis der Technik und "Motion" - für Bewegung und Fortschritt in der Entwicklung. Logo und Name sind geschützt.
Was ist Fudomotion?
Fudomotion ist gesundheitsorientierte Kampfkunst im biomechanischen Optimum und eine Weiterentwicklung der Karate Stilrichtungen wie Shotokan und Fudokan.
"Fudomotion - Gesundheitsorientierte Kampfkunst für Erwachsene und Ältere" richtet sich primär an eine Zielgruppe von Kampfkünstlern jenseits von 50+ und eröffnet somit für viele Kampfkunstschulen und Dojo, aber auch für fortgeschrittene und ältere Kampfkünstler neue Perspektiven.
Fudomotion ist ein bewährtes Konzept und im Budocenter Steinen (www.budocenter.info) und anderen angeschlossenen Schulen seit über 10 Jahren mit großem Erfolg im Einsatz.
Es handelt sich um ein Konzept, eine Erweiterung um innovative, nachhaltige und ganzheitliche Ansätze für eine lebenslange Befähigung bis ins hohe Alter, Kampfkunst ausüben zu können.
Ihm liegt das Streben nach Perfektion, Perfektionierung der Technik und Kata und Vervollkommnung von Körper und Geist zu Grunde.
Dabei geht es auch um eine Verbindung traditioneller Werte und Ansätze mit modernen Methoden und Erkenntnissen der Physiologie und Medizin hin zu einer werte- und gesundheitsorientierten Kampfkunst im biomechanischen Optimum, basierend auf klaren physiologischen, biomechanischen und neurologischen Parametern.
Innovationen im Fudomotion
Die innovativen, im Fudomotion implementierten und auch auf Kampfkünste adaptierbare Konzepte sind
1. Ein standardisiertes Warm Up (Warm Up Kata) und Stretching
zur Mobilisierung und Stärkung des Bewegungs- und Haltungsapparates des Körpers zur lebenslangen Gesunderhaltung.
2. Ein Kontroll- und Feedbacksystem der Technik (Switches/Schalter)
zur klaren Definition einer optimalen Technik in Kihon, Kata und Kumite durch klar definierte und ersichtliche Parameter.
3. Eine technikrelevante und unterstützende Atmung
zur natürlichen und zwangsläufigen Entwicklung von Kime, Ki und Kiai in Kihon, Kata und Kumite.
4. Eine biomechanisch optimierte Technik (im biomechanischen Optimum)
zur zwangsläufig optimalen Entwicklung der Technik hinsichtlich Effizienz und Effektivität hin zur Perfektion und maximalen Power.
5. Ein tiefgründiger Erklärungsansatz von traditionellen Budo Prinzipien
in Bezug auf Bewusstseinsentwicklung und einem östlich orientierten, spirituellen Weg.
Trainerausbildung Fudomotion C
Am Sonntag, den 20 Juni 2021
von 10.00 bis 17.00 Uhr
im Budocenter Steinen, Neuteichstrasse 1, 79585 Steinen
Thema:
Inhalt eines kompletten Schnupperkurses Fudomotion für Einsteiger
Programm:
10.00 bis 11.00 Uhr Theoretische Einführung Fudomotion
11.00 bis 12.00 Uhr Kursaufbau, Kursablauf, Stundenaufbau
12.00 bis 12.30 Uhr Pause, anschließend Praxis
12.30 bis 13.00 Uhr Warm Up und Stretching
13.00 bis 13.30 Uhr Schalter und vorbereitende Übungen
13.30 bis 14.00 Uhr Atmung und Techniken
14.00 bis 14.30 Uhr Pause
14.30 bis 16.00 Uhr Techniken im biomechanischen Optimum
16.00 Uhr bis 16.30 Methodik Kata für Ältere
Techniktraining des Schnupperkurses
Adaption auf andere Kampfkünste
Eigenoptimierung der Techniken
16.30 bis 17.00 Uhr Lessons Learned, Feedback, Lizensierung
17.00 Uhr Ende
Kosten 149,- Euro incl. MwSt
incl. Lizenz Fudomotion C mit Urkunde
Anmeldung: klick hier!
